Effektiv Lernen mit der Fahrschulcard

Wir setzen in unserer Fahrschule das Lernsystem „Fahrschulcard“ ein.

Für ein erfolgreiches Absolvieren der theoretischen Prüfung ist es unerlässlich, sich auf diese Vorbereiten, denn schliesslich wird der Fragenkatalog auch zweimal jährlich auf die aktuelle Gesetzgebung angepasst – entsprechend aktuell sollte dein Lernmaterial sein. Mit der Nutzung des Fahrschulcard-Lernsystems bist du bestens auf die Prüfung vorbereitet, denn Sie enthält den kompletten amtlichen Fragenkatalog und Änderungen werden rechtzeitig vorher eingepflegt.

Grundsätzlich kann die App von jedem Endgerät aus genutzt werden, sei es über den PC, Laptop, Tablet oder dem Handy. Und wenn der Fragenkatalog einmal offline heruntergeladen ist, ist nicht einmal eine mobile Datenverbindung erforderlich. Dein Lernstatus wird dabei online in der Cloud von Fahrschulcard gespeichert.

Nachfolgend möchten wir euch einige tipps in der Handhabung der App näher bringen.

Damit Du deinen Lernstatus immer verfolgen kannst gibt es einen ausführlichen Statistikbereich, welcher sich auf folgende Punkte aufteilt.

Lernfortschritt

Der Lernfortschritt zeigt Dir an, wie fit Du bereits bist. Um mit einem ruhigen Gewissen und gut vorbereitet in die Prüfung gehen zu können, sollte der Lernfortschritt 100 % anzeigen. Die 100 % erreichst Du, indem Du alle Fragen 2x hintereinander richtig beantwortet hast und drei Probeprüfungen in Folge erfolgreich absolviert hast.

Fragenstatus

Über den Fragenstatus kannst Du einsehen, wie viele Fragen schon prüfungsreif sind (= grün, zweimal hintereinander richtig beantwortet), wie viele Fragen richtig beantwortet wurden (= gelb, einmal richtig beantwortet), wie viele Fragen falsch beantwortet wurden (= rot) sowie die unbearbeiteten Fragen (= grau).

Natürlich kannst Du auch die Ergebnisse der letzten drei Vorprüfungen einsehen: Hier sollten im Idealfall natürlich drei grüne Haken zu sehen sein 🙂

Hast Du die Fragenliste zum Lernen ausgewählt, so kannst Du über das Filtersymbol ein Einstellungsmenü aufrufen, indem Du auswählen kannst, welche Fragen Du jetzt intensiver bearbeiten möchtest. Du hast die Wahl zwischen unbearbeiteten/falsch beantworteten/richtig beantworteten und prüfungsreifen Fragen. Diese Optionen eignen sich besonders gut um den Fragenstatus (s. Statistik) zu bearbeiten.

Natürlich kannst Du auch explizit nur Zahlen-, Varianten-, Bild- oder Videofragen bearbeiten.

Sollte eine Änderung des Fragenktalogs bevorstehen (immer zum 01. April und 01. Oktober) im Jahr, kannst du über „Neue Fragen“, die geänderten Fragen Lernen.

Bei jeder Frage hast Du die Möglichkeit diese über das Menü auf die Merkliste zu setzen. Die Fragen auf der Merkliste können dann jederzeit wieder über Lernsystem -> Merkliste oder über die Fragenliste und die Filtereinstellungen (s. o.) aufgerufen werden.